Notfall-Info
Bei Meldung eines Notfalls sollten Sie die fünf W beachten:
Wo ist der Notfall passiert?
Was ist passiert?
Wie viele Verletzte?
Welche Verletzungen?
Warten auf Rückfragen
Feuerwehr: 112
Polizei: 110
Krankentransporte: 19222 (ohne Vorwahl)
Zentrale Notaufnahme Singen
Tel: 07731 89-3106
Zentrale Notaufnahme Konstanz
Tel: 07531 801-1250
Notfallpraxis
Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst:
Tel: 116 117 (Bundesweit einheiltiche Rufnummer der Leitstelle)
Kinder-Notfallpraxis
Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst:
Tel: 116 117 (Bundesweit einheiltiche Rufnummer der Leitstelle)
Informationen zur bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117
Vergiftungsunfälle können Sie über den Giftnotruf 0761 19240 an die Uni-Klinik Freiburg melden.
Abteilung
suchen
Der Soziale Beratungsdienst am Klinikum Konstanz ist eine Beratungsstelle für PatientInnen und deren Angehörige, bzw. Bezugspersonen. Sie ergänzt die ärztliche, pflegerische und therapeutische Versorgung und bietet fachliche Hilfen für PatientInnen, die persönliche und soziale Probleme im Zusammenhang mit ihrer Erkrankung oder Behinderung und deren Auswirkungen auf ihr Leben und das ihrer Angehörigen haben.
Die Beratung findet im Einzel- und/oder Familiengespräch statt. Dabei besteht für PatientInnen und deren Angehörige, bzw. Bezugspersonen die Möglichkeit, im Gespräch mit den MitarbeiterInnen die persönliche Situation zu schildern. Es wird gemeinsam nach Lösungsmöglichkeiten gesucht. Die Beratung ist kostenlos und wird vertraulich behandelt und unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht.
Auf diesen Seiten finden Sie weitere Informationen über unsere Leistungen und unser Team. Bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Im Klinikum finden Sie unsere Büroräumlichkeiten auf der Eingangsebene B im Hauptgebäude.
Ihr Team des Sozialen Beratungsdienstes am Klinikum Konstanz!
Das Gespräch mit den MitarbeiterInnen ist für PatientInnen und deren Angehörige, bzw. Bezugspersonen eine Möglichkeit die persönliche Situation zu schildern. Dabei wird gemeinsam nach Lösungsmöglichkeiten gesucht. Die Beratung ist kostenlos und wird vertraulich behandelt und unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht.
Die Sozialberatung im Klinikum ergänzt die ärztliche, pflegerische und therapeutische Versorgung. Sie bietet fachliche Hilfen für PatientInnen, die persönliche und soziale Probleme im Zusammenhang mit ihrer Erkrankung oder Behinderung und deren Auswirkungen auf ihr Leben und das ihrer Angehörigen haben.
sind PatientInnen mit Erkrankungen wie z.B.: Tumor, Herz-Kreislauf, Orthopädisch/Unfall, Gynäkologisch, Neurologisch, Psychosomatisch, Sucht, Aids, Schmerzproblematik und/oder PatientInnen mit sozialen und/oder wirtschaftlichen Fragen (z.B. finanzielle, berufliche, familiäre).
Das Beratungsangebot umfasst:
© Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz