Radiologie und Nuklearmedizin: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Radiologische Untersuchungen erlauben einen "Blick" ins Körperinnere und unterstützen andere Fachabteilungen in der Diagnostik. Während sie früher nur mit einer hohen Dosis von Röntgenstrahlen möglich waren und dadurch die Gesundheit der Patienten belasten konnten, kommen die heutigen bildgebenden Verfahren mit einer viel geringeren Dosis aus oder bedienen sich anderer Techniken wie der Magnetresonanztomographie, die gänzlich ohne Röntgenstrahlung auskommt.

Die Radiologie am Standort Singen verfügt über eine moderne technische Geräteausstattung. Dazu gehören neben den konventionellen Röntgengeräten, der Digitalen Durchleuchtung, der Digitalen Subtraktionsangiographie (DSA), der Sonographie (Ultraschall), vor allem auch die Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie / Kernspintomographie (MRT). 

Für nuklearmedizinische Untersuchungen steht eine Gammakammera zur Verfügung. Außerdem verfügen wir über fahrbare Röntgengeräte zur Untersuchung von nicht transportfähigen Patienten auf den Intensivstationen.

Unser Institut wird in Kooperation mit der radiologischen Gemeinschaftspraxis Zwicker/Uhrmeister/Schlägel/Ghanem geführt.

Von der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. wurde unser Institut als Teil des Darmkrebszentrums Hegau-Bodensee, des Prostatakarzinomzentrums Hegau-Bodensee sowie des Brustkrebszentrums Hegau-Bodensee zertifiziert.

Unsere Fortbildungen finden Sie hier, Veranstaltungen können Sie hier einsehen.

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.