Pflege im Klinikum Konstanz

Herzlich willkommen auf der Seite des Pflege- und Pflegefunktionsdienstes am Klinikum Konstanz. Es freut uns sehr, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben, um mehr über die Profession der Pflege am Klinikum Konstanz zu erfahren.

Wir verstehen uns als kompetenter Partner im multiprofessionellen Team. Hand in Hand mit anderen Berufsgruppen steht dabei stets das Wohlbefinden unserer Patienten im Mittelpunkt unseres Handelns. Um eine bestmögliche Versorgung sicherzustellen, arbeiten ca. 650 Pflegende rund um die Uhr in motivierten, engagierten und kompetenten Teams zusammen. 

Wenn auch Sie Teil unserer Klinik werden wollen, sich mit Ihren Erfahrungen und Ideen einbringen möchten und die Nähe zum schönen Bodensee schätzen, dann freuen wir uns sehr, von Ihnen zu hören. Hier geht es zu den aktuellen Stellenangeboten:

Vision

Pflegerisch exzellent, innovativ, familienorientiert, selbstbestimmt.
Das Leben, die Pflege − WIR!

Mission

  1. Pflegerische Exzellenz
    Durch einen bedürfnisorientierten Pflegeprozess stellen wir unsere Patientinnen und Patienten in den Mittelpunkt. Selbstbewusst übernehmen wir Verantwortung und tragen mit unserem professionellen Handeln zum Behandlungserfolg maßgeblich bei.
    Wir pflegen auf Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und objektiver Kennzahlen, um unsere Pflegequalität kontinuierlich zu messen und zu verbessern.

  2. Innovation
    Entwicklung ist ein fester Bestandteil unserer Strategie, um kontinuierlich die besten Lösungen für unsere Patienten zu finden.

  3. Selbstbestimmung
    Wir respektieren die Autonomie unserer Patienten. Wir beraten unsere Patienten umfassend, damit sie informierte Entscheidungen treffen können. Wir nehmen diese Entscheidungen wertfrei auf und unterstützen sie bei der Umsetzung.
    Als Partner im interdisziplinären Team setzen wir auf unsere eigene pflegerische Expertise und auf das fachliche Können unserer Kolleginnen und Kollegen.

  4. Familienorientierung
    Wir beziehen in unseren Pflegeprozess das vom Patienten definierte familiäre Umfeld ein. Eine offene Kommunikation ist uns wichtig um die Bedürfnisse der Familie zu verstehen und um Beratung und Unterstützung anbieten zu können.
    Die Familienorientierung im Kollegenkreis behalten wir im Blick. Wir alle wollen dazu beitragen, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bestmöglich gelingen kann.

Das Team der Pflegedirektion

Pflegeexperten

Pflegeausbildung

„Lernen kann man stets nur von jenem, der seine Sache liebt, nicht von dem, der sie ablehnt.“
Max Brod

Wir Ausbildungskoordinatorinnen organisieren und koordinieren den praktischen Teil der Pflegeausbildung im Klinikum Konstanz. Hierzu gehört beispielsweise die Einsatzplanung unserer Auszubildenden, sowie die enge Zusammenarbeit innerhalb des gesamten Ausbildungsverbundes und den dazugehörigen Pflegeschulen. Bei Problemen und Anliegen unserer Auszubildenden und Praxisanleitungen steht unsere Tür immer offen.

Baumpflanzaktion zum Teambuilding (Bild: GLKN)
Baumpflanzaktion zum Teambuilding (Bild: GLKN)
Kreativaktion innerhalb einer Praxisanleitungssitzung (Bild: GLKN)
Kreativaktion innerhalb einer Praxisanleitungssitzung (Bild: GLKN)

Unter anderem gehört zu unseren Aufgaben außerdem die Organisation und Durchführung regelmäßiger Praxisanleitungssitzungen, um unsere Kollegen und Kolleginnen immer auf dem aktuellen Stand bezüglich der Pflegeausbildung zu halten und einen kollegialen Austausch zu ermöglichen. Hierbei kommt die Kreativität auch nie zu kurz.

V.l.: Alexandra Bonnmann, Michael Walter, Regina Leirer-Benedix, Monika Griedel, Eva Polanski-Wendel, Sarah Böhne (Bild: GLKN).
V.l.: Alexandra Bonnmann, Michael Walter, Regina Leirer-Benedix, Monika Griedel, Eva Polanski-Wendel, Sarah Böhne (Bild: GLKN).

„Was du mir sagst, das vergesse ich.
Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich.
Was du mich tun läßt; das verstehe ich.“
Konfuzius

Als hauptamtliche Praxisanleitungen im Klinikum Konstanz liegt uns die Arbeit mit unseren Auszubildenden sehr am Herzen. Unser Ziel ist es durch individuelle Unterstützung und Anleitung sicherzustellen, dass unsere Auszubildenden die erforderlichen Fähigkeiten und Qualifikationen erwerben, um die Ausbildung erfolgreich abzuschließen und für das weitere Berufsleben vorbereitet zu sein.

Skills Lab (Bild: GLKN)

In unserem Skills Lab haben unsere Auszubildenden die Möglichkeit in Workshops Wissen zu vertiefen und praktische Fertigkeiten in einem geschützten Rahmen zu üben. 

Unsere Simulationspuppe steht hierfür jederzeit zur Verfügung.

Lerncafé (Bild: GLKN)

Eines der größten Ziele in der Ausbildung zur Pflegefachperson ist es, durch selbständiges Lernen Fachwissen zu generieren, um es später in der Berufspraxis anwenden zu können. Hierfür bietet unser Lerncafé ausreichend Platz.

Fachkarriere

Unsere Fachbereiche

Station Belchen

Station Belchen, von rechts: Stationsleitung Frau Veit mit Team (Bild: GLKN)
Station Belchen, von rechts: Stationsleitung Frau Veit mit Team (Bild: GLKN)

Lust auf Knochen ?
Die Station Belchen gehört zur Klinik für Unfallchirurgie, Handchirurgie und Orthopädie mit dem Schwerpunkt Traumatologie.
Ein vielseitiger, abwechslungsreicher Arbeitsplatz an dem es nie langweilig wird und die Förderung, Erhaltung und Wiedererlangen der Mobilität eine zentrale Rolle spielt.
Wir sind ein fachlich kompetentes, dynamische, multikulturelles Team dem eine interdisziplinäre Zusammenarbeit auf Augenhöhe und eine gute Stationsorganisation sehr wichtig ist.
Wir arbeiten kompetenzorientiert in der Bereichspflege, seit 2020 nach dem Lean-Konzept und haben die Aromapflege in unseren Pflegealltag integriert. Im Mittelpunkt steht die Zufriedenheit der Patientinnen und Patienten, deren Angehörigen sowie die der Kolleginnen und Kollegen.
Hast du Lust auf eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit in einem Team aus Auszubildenden, Pflegehelfern und Physiotherapeuten, unterstützt von Stationssekretärinnen und  -sekretären sowie Stationsassistentinnen und -assistenten? Dann werde Teil unseres Teams. Wir freuen uns auf Dich!

Station Diedamskopf

Station Diedamskopf, von rechts: Stationsleitung Frau Mücke mit Team (Bild: GLKN)
Station Diedamskopf, von rechts: Stationsleitung Frau Mücke mit Team (Bild: GLKN)

Die Station Diedamskopf ist eine interdisziplinäre chirurgische Station mit 30 Betten. Bei uns arbeiten Pflegekräfte verschiedenster Nationen „Hand in Hand“. Freundlichkeit und ein wertschätzender Umgang, über das Pflegeteam hinaus, bis in alle Ebenen, sind für uns der Schlüssel für einen harmonischen Stationsalltag.

Station Ebenalp

Willkommen auf der Station Ebenalp!
Auf unserer Station erwarten Sie 10 Betten in der Gynäkologie und 10 Betten in der Kardiologie – eine ideale Kombination für spezialisierte medizinische Betreuung. Unsere Patienten und ihre Angehörigen werden in einer warmen und professionellen Atmosphäre herzlich aufgenommen.
Unser hochqualifiziertes Personal zeichnet sich durch Fachkompetenz, Herzlichkeit und Empathie aus. Ob in der Kardiologie oder Gynäkologie – Sie können sich darauf verlassen, dass unser Team stets mit höchster Sorgfalt und Menschlichkeit für Ihr Wohl sorgt. Mit viel Engagement und einem offenen Ohr für Ihre Anliegen stehen wir Ihnen zur Seite.
Auf der Station Ebenalp fühlen Sie sich gut betreut und aufgehoben. Wir verbinden Professionalität mit einem freundlichen, persönlichen Umgang und setzen alles daran, Ihnen und Ihren Angehörigen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie gemeinsam mit uns eine Umgebung, in der Qualität und Menschlichkeit Hand in Hand gehen.
Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Team willkommen zu heißen!

Station Feldberg

Station Feldberg, von rechts: Stationsleitung Frau Rhliouch mit Team (Bild: GLKN)
Station Feldberg, von rechts: Stationsleitung Frau Rhliouch mit Team (Bild: GLKN)

Die Station Feldberg ist eine internistische Station mit Schwerpunkt Pulmologie/ Kardiologie. Wir sind ein buntes, internationales Team mit 22 Kolleg/innen jeglichen Alters. Seit 2018 arbeiten wir nach LEAN und haben Ende Januar 2024 die digitale Kurve (Meona) eingeführt. Ab Herbst 2024 werden wir mit Aromapflege arbeiten. Bei uns ist jeder Tag eine neue Herausforderung. Wer Freude an der Versorgung internistischer Patienten hat, sich den interessanten Arbeitsanforderungen stelle möchte und nach getaner Arbeit den schönen Bodensee mit seinen vielen Freizeitmöglichkeiten genießen möchte, der ist bei uns richtig.

Station Glärnisch

Station Glärnisch, von rechts: Stationsleitung Frau Morina mit Team (Bild: GLKN)
Station Glärnisch, von rechts: Stationsleitung Frau Morina mit Team (Bild: GLKN)

Wir sind die gastro-enterologische sowie onkologische Station am Klinikum Konstanz und arbeiten eng mit der Palliativstation zusammen, welche sich räumlich auf der gleichen Ebene befindet. Unser Team von derzeit 20 Kollegen ist sehr motiviert, belastbar, flexibel und leistungsstark. Persönliche Weiterentwicklung, Fortbildung und professionelle, empathische Pflege, bei welcher der Patient im Mittelpunkt steht, ist uns wichtig.
Seit 2019 haben wir das Lean-Management-Konzept umgesetzt und entwickeln dieses stetig unseren Bedürfnissen entsprechend in Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen weiter. 2023 haben wir erfolgreich und mit Begeisterung die Aromapflege eingeführt.
Wer Interesse an Vorbereitung und Nachsorge von endoskopischen Untersuchungen und Punktionen, Diabetesbehandlung, onkologischen Behandlungen sowohl curativ als auch palliativ und einer großen Bandbreite der Inneren Medizin hat, findet bei uns viele Möglichkeiten, sich zu engagieren.

Station Höchsten

Willkommen auf der Station Höchsten!
Unsere interdisziplinäre Wahlleistungsstation mit 40 Betten heißt sowohl Patienten als auch deren Angehörige herzlich willkommen. Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt – in einer Atmosphäre, die von Wärme, Fürsorge und Professionalität geprägt ist.
Unser Team aus erfahrenen und fachlich bestens qualifizierten Pflegemitarbeitern arbeitet Hand in Hand, um eine professionelle und einfühlsame Betreuung sicherzustellen. Mit ihrem breiten Fachwissen setzen sie sich täglich für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden ein
Die liebevoll gestaltete Loungebereiche laden zum Verweilen ein und bieten Ihnen und ihren Angehörigen eine atemberaubende Aussicht auf den malerischen Bodensee. Unser engagiertes Servicepersonal sorgt dafür, dass es Ihnen während Ihres Aufenthalts an nichts fehlt.
Werden Sie Teil unseres Teams und tragen Sie dazu bei, dass unsere Patienten eine erstklassige Versorgung in einer angenehmen und fürsorglichen Umgebung genießen können.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Station Chäserrugg Ost (Kinderklinik)

Von links: Stationsleitung Frau Wille und von rechts Stationsleitung Frau Zeiher mit Team (Bild: GLKN)
Von links: Stationsleitung Frau Wille und von rechts Stationsleitung Frau Zeiher mit Team (Bild: GLKN)

Auf unserer Station werden die kleinsten Patienten in den verschiedenen Fachabteilungen umfassend medizinisch und pflegerisch versorgt. Die Kinder und die Angehörigen stehen bei uns im Mittelpunkt. Wir behandeln Kinder jeden Alters, vom Neugeborenen bis zum Teenager. Durch unsere kompetente, liebevolle und professionelle Pflege, Versorgung und Uberwachung ist jeder Patient bei uns gut aufgehoben. Unser Team kümmert sich mit viel Herz und Empathie um das Wohlergehen der Kinder. Wir legen großen Wert auf einfühlsame Betreuung und individuelle Unterstützung, um den Aufenthalt in der Klinik so angenehm wie möglich zu gestalten. Als Team verfügen wir über verschiedene Fachkenntnisse und Erfahrungen, die es uns ermöglichen, gemeinsam effizient und wirksam zu agieren. Es macht uns glücklich, ein so vielfältiges und engagiertes Team zu bilden.

Station Chäserrugg West (Altersmedizin)

Station Chäserrugg West, zweite von links Stationsleitung Frau Graumann mit Team
Station Chäserrugg West, zweite von links Stationsleitung Frau Graumann mit Team

Ältere Menschen mit mehreren Erkrankungen kommen meist nach einer akuten Erkrankung zur geriatrischen Komplexbehandlung zu uns. Viele kommen von den chirurgischen Stationen nach Operationen oder einem Trauma oder von Internistischen Stationen nach einer akuten Ereignis. Manche kommen auch von zuhause wegen z. B. Mobilitätsminderung oder einer demenziellen Entwicklung.  Dadurch haben wir ein sehr breites Spektrum an Krankheitsbildern – aus allen Fachbereichen.

Unsere Ziele: Aufrechterhaltung bzw. Wiedererlangung der Eigenressourcen zur Bewältigung der Alltagsleistung und bestmögliche Selbstständigkeit. Verbesserung der Mobilität durch Intensivierung von Physio- und Ergotherapie und die Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen. Gemeinsames erarbeiten von Kompensationstechniken, Strategien und Lösungen für Situationen die den Patienten belasten. Bestmögliche Vorbereitung zur Entlassung und Weiterversorgung

Unser Ansatz: Aktivierende Pflege an den Bedürfnissen der Patienten orientiert. Zusammenarbeit im Team mit unterschiedlichen Berufsgruppen wie Ärzten, Therapeuten (Physio-, Ergo- und Logotherapie), Sozialarbeiter, Psychologe und Seelsorge. Gemeinsame fachlicher Austausch in den wöchentlichen Teamsitzungen.
Erarbeitung einer umfangreichen Erhebung von Biographie und bisherigem Krankheitsverlaufs. Wichtig ist uns die Sicht auf das ganzheitliche Krankheitsbild des älteren Menschen sowie sein privaten Umfeldes. Individuelle Pflegeplanung und professionelle, patientenorientierte Umsetzung.

Station Dialyse

Station Dialyse, von links Stationsleitung Frau Boos und Team (Bild: GLKN)
Station Dialyse, von links Stationsleitung Frau Boos und Team (Bild: GLKN)

Unser Pflegeteam der Dialyse besteht aus langjährig Beschäftigten sowie jungen Pflegenden. Wir alle haben uns auf Dialyseverfahren verschiedenster Art spezialisiert. Mit unseren ärztlichen Kollegen arbeiten wir sehr partnerschaftlich zusammen und genießen ein großes Maß an Selbständigkeit im Arbeiten. Der Patient steht für uns im Mittelpunkt unseres Tuns. Bei uns werden hochtechnische Behandlungsmethoden ergänzt durch Fachkompetenz und Menschlichkeit.

Station Neonatologie

Neonatologie, von rechts Stationsleitung Nadja Göhl mit Team (Bild: GLKN)
Neonatologie, von rechts Stationsleitung Nadja Göhl mit Team (Bild: GLKN)

Als engagiertes Team der Neonatologie betreuen wir vorwiegend Frühgeborene ab der 32. SSW und kranke Neugeborene. Aber auch größere Kinder und Jugendliche, die eine intensivmedizinische Überwachung bzw. Therapie benötigen, sind bei uns bestens aufgehoben. Wir übernehmen die Erstversorgung nach Kaiserschnitten oder schwierigen Geburten und erleichtern kranken Früh- und Neugeborenen durch maschinelle Atemunterstützung die Anpassung in den ersten Lebensstunden und Tagen. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf einer entwicklungsfördernden, familienorientierten Pflege. Dazu gehört allem voran die Möglichkeit des frühen Bondings und Stillens nach der Geburt. Dies ist durch die direkte Nähe zum Kreißsaal und zur Wochenstation jederzeit möglich. Unsere uneingeschränkten Besuchszeiten fördern zusätzlich den engen Kontakt zwischen Kind und Eltern. Die Eltern werden frühzeitig in die Betreuung und Pflege ihrer Kinder einbezogen und von uns angeleitet. Somit können sie diese nach und nach selbständig übernehmen. Lärm- und Reizminimierung, Schmerzprävention und Infant Handling gehören ebenfalls zum entwicklungsfördernden Konzept. Aber auch Patienten jenseits des Säuglingsalters sind bei uns in guten Händen. So betreuen wir Kinder postoperativ, versorgen und überwachen Kinder und Jugendliche nach Herzkatheteruntersuchungen und kümmern uns um akute Notfälle. Die Anwesenheit der Eltern ist rund um die Uhr möglich und erwünscht. Dafür stehen zwei Rooming in-Zimmer zur Verfügung. Unser erfahrenes Team begleitet die gesamte Familie zum Wohl der kleinen Patienten.

Interdisziplinäre Intensivstation

Intensivstation, mittig Stationsleitung Frau Gerwig und Team (Bild: GLKN)
Intensivstation, mittig Stationsleitung Frau Gerwig und Team (Bild: GLKN)

Unsere Station gliedert sich in zwei Bereiche: die Intensivstation und die Überwachungsstation (Intermediate Care), einschließlich einer Schlaganfalleinheit. Insgesamt verfügt die Station über 22 Bettplätze. Hiervon befinden sich 11 Betten auf der Intensivstation und 11 Betten auf der IMC. Durch unser interdisziplinäres und interprofessionelles Team werden bei uns Patienten vieler Fachdisziplinen betreut und behandelt. Unsere Patienten benötigen neben einer permanenten Überwachung häufig auch aktive lebensunterstützende Maßnahmen, wie z.B. eine künstliche Beatmung, Dialyse oder ähnliches. Durch einen hohen Personalschlüssel, spezialisierter Fachkräfte und modernste Ausstattung können wir rund um die Uhr eine intensive Betreuung, Überwachung und Therapie der Patienten gewährleisten. Die Verweildauer auf unserer Station kann je nach Grund und Schwere der Erkrankung variieren. Wir sind eine besucherfreundliche Station und verfügen daher über offene Besuchszeiten in Absprache mit dem pflegerischen Personal.

Anästhesie-Pflege

Die Anästhesie-Pflege, von links Herr Kaiser mit Team. (Bild: GLKN)
Die Anästhesie-Pflege, von links Herr Kaiser mit Team. (Bild: GLKN)

Wir sind ein bunt gemischtes Team mit ca. 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unsere Aufgaben bestehen darin, Patientinnen und Patienten für die Narkose vorzubereiten, während der Operationen die Überwachung zu gewährleisten und nach der Operation die Narkose sicher wieder auszuleiten. Postoperativ kümmern wir uns um unsere Patientinnen und Patienten im Aufwachraum, geben Schmerzmittel und Infusionen und behandeln Übelkeit oder Erbrechen.

Im Falle eines Traumas sind wir zuständig für die Schwerstverletztenversorgung im Schockraum und begleiten Verletzte über die Erstversorgung im Schockraum, CT- und Röntgendiagnostik bis in der OP oder auf Intensivstation.

Ein weiteres Aufgabengebiet ist die Geburtshilfe. Im Kreissaal werden Periduralkatheter zur Linderung der Geburtsschmerzen gelegt und im Kreissaal-OP betreuen wir Schwangere, wenn ein Kaiserschnitt notwendig wird.

Die alltäglichen Aufgaben sind vielfältig und abwechslungsreich. Hierarchien sind flach und wir pflegen ein gutes Verhältnis zu anderen Berufsgruppen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind überwiegend weitergebildete Fachkräfte für Anästhesie. Ab kommendem Herbst besteht die Möglichkeit, verbundintern eine einjährige Fachweiterbildung zur Anästhesiefachkraft zu absolvieren.

OP-Aufnahmestation

Das Team der OP-Aufnahmestation (Bild: GLKN).
Das Team der OP-Aufnahmestation (Bild: GLKN).

In einer Welt in der Gesundheit als Grundlage für ein gutes und erfülltes Leben gilt, spielen eine optimale Versorgung im ambulanten und stationären Gesundheitsbereich eine entscheidende Rolle. Deshalb ist es unser Wunsch und Ziel, täglich einen positiven Beitrag für Ihre Gesundheit zu leisten. 

Unser Team der OP-Aufnahmestation im Klinikum Konstanz ist bemüht, für ein einen reibungslosen Ablauf der OP- Vorbereitung zu sorgen. 

Durch eine enge Zusammenarbeit mit unserem OP- Team und den Stationen ermöglichen wir Ihnen eine effiziente Versorgung und professionelle Vorbereitung für Ihre geplante Operation. 

Wir freuen uns, Sie auf unserer Station begrüßen zu dürfen.

OP-Pflege

Die OP-Pflege, von links: Herr Riehn mit Team (Bild: GLKN)
Die OP-Pflege, von links: Herr Riehn mit Team (Bild: GLKN)

Das Team der OP-Pflege zeichnet sich durch eine ebenso vielfältige, wie hochspezialisierte Pflege aus. Wir sind ein engagiertes Team aus 40 examinierten Voll- und Teilzeitkräften, das seine Expertise und langjährige Erfahrung in den beruflichen Alltag einbringt.

In unseren sieben OP-Sälen setzen wir uns tagtäglich dafür ein, unseren Patientinnen und Patienten bei jedem Eingriff sowohl persönlich, als auch fachlich zur Seite zu stehen. Zudem legen wir großen Wert auf die Ausbildung neuer Fachkräfte und bilden je Lehrjahr bis zu 5 Auszubildende aus.

Unser Ziel ist es, mit unserer Kompetenz und Erfahrung die bestmögliche Behandlung zu bieten und die Patientinnen und Patienten als Menschen zu sehen und ihnen in dieser Ausnahmesituation zur Seite zu stehen. Der Zentral-OP umfasst verschiedene interdisziplinäre Berufsgruppen, deren Zusammenwirken für eine reibungslose Versorgung unserer Patienten unabdingbar ist.

Diese erfolgreiche Zusammenarbeit zeichnet unseren Zentral-OP aus!

Palliativstation

Palliativstation, zweite von rechts Stationsleitung Frau Engler und Team (Bild: GLKN)
Palliativstation, zweite von rechts Stationsleitung Frau Engler und Team (Bild: GLKN)

Die Palliativstation Konstanz ist eine kleine spezialisierte Einrichtung des Klinikum Konstanz zur Versorgung von Menschen mit einer fortgeschrittenen lebensbegrenzenden Erkrankung. Ziel ist die weitestgehende Linderung der Symptome und Verbesserung der Lebensqualität, so dass schwerst Erkrankte die ihnen verbleibende Lebenszeit möglichst in ihrer gewohnten Umgebung verbringen können. Es geht um einen fürsorglichen Umgang mit den Patient:innen. Wir nehmen uns Zeit und hören zu und finden als Team heraus, was die Patient:innen wollen und brauchen. Besonders geschulte Mitarbeiter des Palliativkomplexteams sind der Kern des Versorgungskonzeptes: Palliativ-Ärzt:innen, Pflegefachpersonen mit Palliativ Care Weiterbildung, Brückenpflege, Seelsorge, Psychoonkologie und ehrenamtliche Mitarbeiter:innen des Hospizvereines arbeiten Hand in Hand. Sollte eine Entlassung nicht mehr möglich sein, steht das multiprofessionelle Team der Palliativstation dem Sterbenden und seinen Angehörigen zur Seite.

Fachlich fundierte ganzheitliche, kreative Pflege:
Kinästhetik, Aromapflege, Lean-Konzept (in Planung)

Zusammenarbeit im Team:
Konstruktive und wertschätzende Fehlerkultur, Eigeninitiative und kreatives Denken sind erwünscht.

Uns ist es wichtig, dass sich unsere Pflegefachpersonen beruflich qualifizieren und weiterentwickeln können. Palliative Care Weiterbildung wünschenswert.

  • Supervision
  • Ritual mit Palliativkomplexteam
  • Regelmäßige Teamsitzungen

Zentrale Notaufnahmestation

Team ZNA
Team ZNA

Leitung

Dr. rer. cur. Sabine Proksch

Dr. rer. cur. Sabine Proksch
Pflegedirektorin
E-Mail
Tel: 07531 801-2601

Sekretariat

Angela Egger
Assistenz der Pflegedirektion Koordination FSJ und Praktikanten 
E-Mail
Tel: 07531 801-2601

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.